2.34 Heidelerche Zu den Flurbewohnern gehören auch die Lerchen, das Braunkehlchen und der Steinschmätzer, sowie der Baum- oder Wiesenpieper. Bei den Lerchen unterscheidet man noch zwischen Feld- und Heidelerche. Im Gefieder sind sie gleich. Wie der Name schon sagt, lebt die eine vorwiegend in der Heide, an Waldrändern oder Kahlschlägen, während die Feldlerche wirklich nur zwischen Feldern und Wiesen anzutreffen ist. Hier erfreuen uns die lustigen Sänger mit ihren wohlklingenden, trillernden Gesang genauso, wie die buntgefiederten Waldbewohner. Alle die vorgenannten Vögel sind Bodenbrüter. Deshalb sind diese Gelege, durch die modernen, landwirtschaftlichen Maschinen jetzt besonders gefährdet, und man kann bereits beobachten, dass ihr Bestand merklich zurückgeht. Gefährdet ist der Bestand aber auch weiterhin durch die ausgestreuten Unkraut- und Schädlingsvertilgungsmittel. |
![]() Heidelerche [und Hörprobe:Feldlerche(.mp3)] |
zurück |