Die Vögel des deutschen Waldes
1. Vorwort
1. 1 Rehbock
1. 2 Der schöne deutsche Wald(Gedicht)
1. 3 Birkhähne

2. Erläuterungen und Zeichnungen
2. 1 Kuckuck
2. 2 Eichelhäher
2. 3 Blauracke
2. 4 Grünspecht
2. 5 Elster
2. 6 Wiedehopf
2. 7 Pirol
2. 8 Dompfaff (Gimpel)
2. 9 Seidenschwanz
2.10 Kreuzschnabel
2.11 Kernbeißer
2.12 Rotrückiger Würger (Neuntöter)

2.13 Schmetterlinge
2.14 Kleiber
2.15 Buntspecht mit kleinem Kuckuck

2.16 Waldbaumläufer
2.17 Singdrossel
2.18 Rot- oder Weindrossel
2.19 Amsel
2.20 Nachtigall und Sprosser
2.21 Heckenbraunelle und Rotkehlchen
2.22 Waldschwirrer mit Fichtenspinner
2.23 Mönchsgrasmücke und Klappergrasmücke
2.24 Feuerköpfige Goldhähnchen
2.25 Haubenmeise
2.26 Beutel- und Tannenmeise
2.27 Kohlmeise
2.28 Weiden- und Blaumeise
2.29 Gartenrotschwanz [und Hausrotschwanz]
2.30 Grünfink mit Bläuling
2.31 Buchfink mit Weibchen
2.32 Distelfink (Stieglitz) und Zeisige
2.33 Hänfling und Goldammer
2.34 Heidelerche
2.35 Wiesenpieper und Steinschmätzer
2.36 Braunkehlchen
2.37 Schafstelze und Bachstelze
2.38 Eisvogel
2.39 Wasseramsel und Zaunkönig
2.40 Sperber
2.41 Steinkauz (Käuzchen) und Waldohreule
2.42 Uhu, das Nachtgespenst
2.43 Habicht mit Beute
2.44 Rauch- und Mehlschwalbe


von Otto Wehner (aufgezeichnet Meiningen im Mai 1977)

© Jens Bieberbach (Nachbearbeitung)


vor