2.4 Grünspecht

Der Grünspecht ist, wie alle Spechte, winterhart. Er verlässt seinen Standort nur, wenn er Nahrungssorgen hat und deshalb sucht er oft alte Bauerngehöfte auf, wo er in Strohdächern nach Larven und Puppen herumstochern kann.

Außer dem Grünspecht gibt es noch den Schwarz-, den Grau- und die 3 Buntspechtarten (Klein, Mittel und Groß). Alle haben sie etwas gemeinsam, das ist der sehr harte Schnabel zum Hämmern und die übermäßig lange Zunge, mit der sie aus engsten Löchern und Ritzen, die Würmer und Larven herausholen können. Auch die Flugbewegungen sind gleich. So erkennt man einen Specht schon von weitem an dem stoßartigen, wellenförmigen Flug.

Entgegen den anderen Spechten, ist der Grünspecht ein großer Ameisenfresser. Man sieht ihn deshalb oft am Boden.


Grünspecht

zurück

Übersicht

vor