2.40 Sperber Sowohl in Gestalt, wie auch in Flug- und
Jagdweise, hat der Sperber mit seinen nahen Verwandten, dem Habicht, vieles gemeinsam. Ich
gebe in meiner Darstellung von Raubvögeln, auch Greifvögel genannt, deshalb dem Sperber
den Vorzug, weil er ein arger Vogelmörder ist. Der Sperber wird daher mehr verdammt und gejagt, als die anderen
Raubvögel. Besonders, wenn er Junge zu versorgen hat, sind täglich mindestens 4
Singvögel in Sperlingsgröße, seine Opfer. Unter einem Sperberhorst in der Schorfheide,
hat man durch eine Untersuchung der Rupfungsfunde (312) folgende Beute festgestellt: 59
Hausschwalben, 58 Sperlinge, 25 Lerchen, Kohlmeisen und Bachstelzen je 2o, Buchfinken und
Rotschwänzchen je 15, und im weiteren Abstand folgen Singdrossel, Amsel, Kleiber,
Blaumeisen, ja sogar Seidenschwänze, die nur im Winter zu uns kommen. |
![]() Sperber |
zurück |