2.23 Mönchsgrasmücke (Schwarzköpfchen)
         und Klappergrasmücke
         (Zaungrasmücke oder Müllerchen)

Das Schwarzköpfchen, wegen seiner schwarzen Kappe, auch Mönch genannt, ist eine der Grasmücken, die im Winter bei uns bleiben. Alle anderen Grasmücken, wovon es noch die Garten-, die Dorn-, die Sperber- und die Zaungrasmücke gibt, ziehen im Winter in das innere Afrika. Im Gefieder sind sie sich fast alle gleich. Wegen ihres unscheinbaren grauen Aussehens werden sie oft für Fliegenschnäpper gehalten.
Das Schwarzköpfchen ist jedenfalls im Winter an unseren Futterhäuschen ebenso anzutreffen, wie die Finken, Meisen u.a., wo sie mit Kuchenkrümel, Trockenbeeren, Trockenquark, zum Teil auch mit ölhaltigen Samenkörnern gefüttert werden können. Das Schwarzköpfchen bildet mit den bereits genannten Sängern, ein wunderbares Gesangsquartett.

Die Zaungrasmücke, auch Müllerchen genannt, fand oben schon Erwähnung. Müllerchen wohl deshalb, weil ihr Gefieder aussieht, als wenn es mit Mehl bestäubt wäre.
Sie ist vorwiegend in Gärten, am Wasser und Anlagen anzutreffen.



Hörprobe:Mönchsgrasmücke(.mp3) und Hörprobe:Klappergrasmücke(.mp3)

zurück

Übersicht

vor