2.15 Buntspecht mit kleinem Kuckuck
Den mittleren Buntspecht erkennt man an der
roten Kopfplatte. Diese Färbung fehlt dem großen Buntspecht, denn in der Größe
unterscheiden sie sich nur gering.
Der Specht schaut sich neugierig nach dem kleinen Kuckuck um, der alles was fliegt,
anbettelt. Aber Spechte können nie Pflegeeltern von Kuckucks sein, weil es dem
Kuckucksweibchen nicht möglich ist, in Spechthöhlen, zwecks Eiablage, zu kriechen.
Die Buntspechte lieben als Lebensraum den Mischwald, weil sie neben den Larven und Maden,
die sie hinter der Baumrinde durch ihr Hämmern hervorholen, auch gern den Samen der
Kiefer- und Fichtenzapfen aufnehmen. Sie klemmen dabei die Zapfen in Astlöcher oder
Gabeln, und hämmern so die Samenkörner heraus.
Die Spechte sind lebhafte und lustige Bewohner unserer Wälder. Ihr Hämmern und das
weithin schallende "Gwääck-Gwääck-Gwääck" hört man kilometerweit. |

Buntspecht mit kleinem Kuckuck |